Kabelanschluss & DSL Vergleich – Spare jetzt bei Internet & TV
Finde den günstigsten Anschluss in unserer Tarifübersicht – Anbieter, Preise und Geschwindigkeiten vergleichen und in wenigen Schritten den passenden Kabelanschluss oder DSL‑Tarif auswählen.

TV, Internet & Telefon
- Kombipakete mit Festnetz, Internet und HDTV
- Anbieter für Kabelanschluss, DSL & Glasfaser
- Fast überall verfügbar – selbst in ländlichen Regionen
- Günstige Einstiegspreise, oft mit Telefonflat kombiniert
- Bewährte Technik, stabil bei normaler Nutzung
- Begrenzte Geschwindigkeit, meist nur bis 16–50 Mbit/s
- Leitungen basieren auf Kupfer, technisch ausgereizt
- Für Streaming in HD oder Homeoffice oft zu langsam
- Hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s möglich
- Gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis, oft günstiger als Glasfaser
- Ideal für Streaming, Gaming und große Downloads
- Leitung wird mit Nachbarn geteilt – abends langsamer
- Upload meist schwach (z. B. nur 50 Mbit/s)
- Nicht überall verfügbar, vor allem in ländlichen Gebieten
- Sehr hohe Geschwindigkeit bis 10 Gbit/s und mehr
- Zukunftssicher – Technik wird noch Jahrzehnte genutzt
- Perfekt für Cloud‑Dienste und 4K/8K‑Streaming
- Noch nicht flächendeckend verfügbar – Ausbau dauert
- Hausanschluss kann teuer oder aufwendig sein
- Tarife oft etwas teurer als DSL oder Kabel
Wenn es um den passenden Internetanschluss geht, stehen viele Haushalte vor der Frage:
Soll ich mich für DSL, einen modernen Kabelanschluss oder gleich für Glasfaser entscheiden?
Die Unterschiede sind im Alltag oft spürbar – sei es beim Streamen von Filmen, beim Arbeiten im Homeoffice oder beim Gaming.
Ein Kabelanschluss Vergleich zeigt schnell, dass Kabelinternet meist höhere Geschwindigkeiten bietet als klassisches DSL.
Dafür ist DSL fast überall verfügbar und besonders günstig. Glasfaser wiederum gilt als die Zukunft, da hier Geschwindigkeiten von mehreren Gigabit möglich sind.
Allerdings ist der Ausbau noch nicht überall abgeschlossen.
Für den normalen Nutzer bedeutet das:
Mit DSL bekommst du eine solide Basis, die fast überall funktioniert.
Der Kabelanschluss ist ideal, wenn du viel Wert auf schnelles Streaming und Downloads legst.
Und Glasfaser lohnt sich vor allem dann, wenn du schon heute auf maximale Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit setzen möchtest.
Unser Kabelanschluss Vergleich hilft dir dabei, die Vor- und Nachteile auf einen Blick zu erkennen und die richtige Entscheidung für deinen Alltag zu treffen.
Die Kabelanbieter und ihre Verfügbarkeit
Unser Preisvergleich bietet die Möglichkeit, das passende Angebot für Internet, Festnetzanschluss und Kabel TV über einen Kabelanschluss zu beantragen. Häufig agieren in den einzelnen Regionen noch kleinere Unternehmen, die eigenständige Kabel Tarife bieten. Hier wird meist in Kooperation mit einem großen Anbieter auf dessen Signal zurückgegriffen und von dort z.B. in die Kabelnetze der kommunalen Wohnungsanbieter eingespeist.
Prüfen Sie die Verfügbarkeit eines Kabelanbieters in Ihrem Bundesland.
Die grundlegende Frage bei der Suche nach einem Kabelanschluss bzw. Kabelanbieter ist für viele nicht allein die Verfügbarkeit, sondern auch der monatliche Preis einzelner Tarife, die Schnelligkeit des Internetanschlusses sowie die Zuverlässigkeit des Unternehmens. Hier entscheidet sich grundlegend, ob man über die nächsten Jahre hinaus die neuesten Kommunikationswege wie z.B. Streaming über das Internet nutzen kann.
Internet via Kabelanschluss oder DSL
Wer nur auf der Suche nach einem Festnetzanschluss ist, wird keine Probleme haben, einen günstigen Anbieter zu finden. Im Fokus des Kundeninteresses stehen heute schnelle Internetverbindungen, welche eine gleichzeitige Nutzung von PC, Smartphone und Smart-TV ermöglichen. Hier scheiden sich die Geister zwischen DSL- und Kabelanschlüssen.
Der große Unterschied zwischen Angeboten mit Kabelanschluss und DSL-Anschluss sind die derzeit erreichbaren Geschwindigkeiten. Während DSL nur Datenraten bis zu 16 Mbit/s bietet und VDSL eine Geschwindigkeit bis zu 250 Mbit/s erreicht, können beim Kabelanschluss derzeit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s angeboten werden. Möglich machen dies hohe Investitionen der Unternehmen in ihre Glasfasernetze. Der Ausbau schreitet stetig voran, wobei in erster Linie zunächst die Ballungszentren in den Genuss schneller Internetverbindungen kommen. Von Vorteil wirkt sich beim Kabelanschluss außerdem aus, dass immer ein gleichbleibender Datenstrom gewährleistet ist. Hier hat der DSL-Anschluss klare Nachteile, weil sich der Datenfluss mit der Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle immer mehr verringert.
Aber auch die Anbieter von DSL-Anschlüssen wie die Telekom, o2 und 1&1 bieten heute bereits in einigen Regionen Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s. Möglich machen dies neue Technologien wie Vectoring und „Fiber To The Home“ (FTTH – Glasfaser bis in die Wohnung). Dabei werden die alten Kupferleitungen gegen hochmoderne Glasfaserverbindungen ausgetauscht. Stand 2023 gab es in Deutschland ca. 25 Mio. DSL-Anschlüsse und 10 Mio. Kabelanschlüsse.
Kombipakete aus Telefon, Internet und Kabelfernsehen nutzen
Wer einen Kabelanschluss Vergleich durchführt, wird häufig feststellen, dass an der eingegebenen Wohnadresse meist nur ein Internet Anbieter zur Verfügung steht. Grund dafür ist, dass die einzelnen Regionen unter den großen Kabelanbietern Vodafone und PŸUR aufgeteilt sind. Hier muss der Kunde die jeweiligen Angebote des Unternehmens akzeptieren oder auf einen DSL-Anbieter ausweichen. Diese sind in den meisten Regionen Deutschlands vertreten.
Mit sogenannten 3er Kombis, Triple Play- und Internet, Phone & TV Tarifen bieten die Kabelanbieter alle Möglichkeiten der modernen Kommunikation. Zur Verfügung stehen hier Kombinationen aus einem Festnetzanschluss mit Flatrate in das deutsche Festnetz, Internetanschlüsse mit bis zu 1000 Mbit/s und Fernsehen in HDTV. Die notwendige Technik wird durch die Unternehmen meist gegen eine Einmalzahlung zur Verfügung gestellt.
Kabelanschluss Kosten
Die Kosten für den jeweiligen Kabelanschluss sind davon abhängig, ob man sich nur für Kabelfernsehen oder Tarife mit Internet und Telefon entscheidet. Sie finden auf unserer Webseite alle Informationen zu den Kosten sowie zur Verfügbarkeit der einzelnen Tarife.
